@anonymer: ja^^ ... mein gastdad hat gesagt, dass er 100%ig einen besorgen kann, entweder von der schule oder von nem freund, der konzerte organisiert...ja...hey..hast ja ne sauteure gitarre...ich würd nie 1000-2000eur für ne gitarre herbekommen
Gitarre mitnehmen!
-
-
dann is der flughafen da deutlich besser organisiert als irgendwelche kanadischen.. Toronto war damals ne katastrophe, st. Johns ne mittlere, und Montreal der Super-GAU..
-
also ich fand in chicago war das garnet son problem..die zeigen dir sofort an wo deine koffer neu hinmuessen und das war ne super kurze strecke...
-
Quote
ukfreak....soweit ich mich erinnern kann hab ich keine gesehen...aber das war net weiter schlimm weil das gepaeck sofort weitergeleitet wird und du nur dein handgepaeck dabei hast
das kann aber schon ein problem werden, wenn Chicago der erste Flughafen in NordAmerika ist, den man anfliegt.. da muss man ja die koffer und so neu einchecken etc.. in Montreal gabs damals wegen umbau auch keine, ich hab meine 2 Koffer, Reisetasche, Skisack, Rocksack und Laptoptasche so durch die Gänge geschippert
-
also ich löse das problem mitm verstärker folgendermaßen:
ich hab nen 100 watt verstärker von marshall daheim in germany stehen. kann ich natürlich schlecht mitnehmen, weil das teil ewig schwer is. hab mir mal ein multieffekt gerät gekauft (60-70€) da kann man pc boxen anschliessen oder gleich kopfhörer. und das teil geht sogar mit baterien. sicher, da hat man zwar keinen röhrensound, aber es geht auf jeden fall. ich nehm das teil mit, wenn ich im sommer in die usa flieg. achja, ich bin auch linkshänder und spiel ne jackson. mal schaun wie ich das mitm case fr die gitarre mach. neues case oder das alte total mit schaumstoff auslegen. werd ich noch sehn
-
ukfreak....soweit ich mich erinnern kann hab ich keine gesehen...aber das war net weiter schlimm weil das gepaeck sofort weitergeleitet wird und du nur dein handgepaeck dabei hast
-
gibts in chicago keine gepäckwagen?
-
Ganz einfach:
Du nimmst deine Gitarre mit zum Flughafen, sagst denen dass du extra handgepäck hast, die nicken kurz und lassen dich weitergehen... deine zwei großen koffer hast du dann abgegeben und dann gehst du mit rucksack und gitarre ins flugzeug... dort fragste ne stewardess wo du die hinstellen kannst, die stellen die dann meistens hinter den letzten sitz wo noch platz is oder tun die vorne wo die immer sitzen irgendwo an die seite... so wars bei mir, hat super geklappt, ich hatte auch nur ne billiggitarre in nem gigpack, bin auch mit lufthansa geflogen
Vorher anrufen schadet natürlich trotzdem nicht, ich will mich jetzt nich für was verantwortlich machen
Hat auch beim Rückflug und bei allen zwischenflügen ohne probleme geklappt... is halt nur n bisschen komisch wenn du aufm flughafen in chicago (oder sonst wo) immer mit ner klampfe aufm rücken und nem rucksack inenr hand rumläufst (wenn du von da noch weiterfliegst)aber das nimmt man ja gerne in kauf ne?
-
weil ich mir die Gitarre Neujahr kaufen werde! Was soll ich denn bis dahin machen...
-
das ist bestimmt unser universautes Hirn, dass das nicht versteht
-
Quote
Wie gesagt, ich kauf kein Case für die jetzige, wenn dann kauf ich mir dort ne super Yamaha oder so,
wozu dann das ganze "theater"
-
wenn man die als sondergepäck aufgibt, passen sie drauf auf.. wir sind letztes Jahr mit dem gesammten Orchester (inklusive keyboards, einigen Gitarren, Schlagzeug) nach New York geflogen.. und alles ist heilgeblieben
-
ich würd die nicht mitnehmen die am flughafen gehen ziemlich grob mit den sachen um. Ich denk mal die würd kaputt gehen
-
hehe, ja ich hab doch schon ne Fam...mein Gastvater spielt Piano und ein bisschen Gitarre...er hat zwar eine, aber es ist ne rechtshändler. Wie gesagt, ich kauf kein Case für die jetzige, wenn dann kauf ich mir dort ne super Yamaha oder so, wo ich dann den Case mitbekomme...
-
kennst du den deine gastfamilie schon? Wenn nein, warte doch erstmal ab ob die nicht vll auch eine Gitarre haben. Wenn du bei deiner Orga angegeben hast dass du sehr gerne gitarre spielst kommst du vllt in eine musikalische schule!
-
ups sorry familie meinte ich natürlich
-
man, ich wenn's keine Möglichkeit gibt, dann kauf ich mir dort eine...ich gib nicht nen haufen geld für ne billiggitarre aus...
-
also wenn du mit lufthansa fliegst kannst du infos dazu auf der homepage von der fluggeseelschaft finden....ich hab meien nicht mitgenommen, aber mein gastvater hatte seine hier. Allerdings wusste ich das nicht bevor ich kam. Hatte also echt Glueck. Als handgepaeck glaube ich nicht, weil die zu gros ist, uynd wenn du deine e gitarre mitnehmen willst musste ja auch noch an den verstaerker etc denken, drum weiss ich nicht, wie das ablaufen sol...lufthansa erlaubt dir 2 gepaeckstuecke + handegpaeck, ansonsten musst du ne menge draufbezahlen. wenn du ne moeglicheit hast, wuerde ich versuche nmir dahinten eine zu leihen oder so...von familie freunden, oder sonst was...
let's rock it!!!
-
caro: ehmmm...ich hab folgendes Problem...ich hab jetzt ne Stratocaster(http://www.cooper.com/newsletters/2001_07/2001_strat_p.jpg) und wenn ich für die nen koffer für über 100€ kaufe, wäre das sinnlos, weil die Gitarre 140€ gekostet hat. Außerdem will ich mir ne Les Paul Gitarre(http://communityneu.klz.apa.ne…son%2070%20les%20paul.jpg) holen, die nachdem ich sie mir gekauft habe, nicht den gleichen Koffer reinpasst, wie die von der Stratocaster. Also will ich nicht unnötig Geld ausgeben.
-
Ich versuch jetzt erstmal mit der Fluggesellschafft zu reden, wenn ich meine genauen Daten bekomme...